Bewerbung ohne Berufserfahrung – Tipps fürs erste Mal

Für die erste Bewerbung ohne Berufserfahrung muss man einige kleine Tipps beachten, damit es gleich klappt und der Weg in den Job nicht mit einer Reihe von Rückschlägen startet.

Berufsanfänger starten mit einer Bewerbung ohne Berufserfahrung. Ein paar Tipps helfen, sich nicht total wertlos zu fühlen, nur weil scheinbar jeder Arbeitgeber schon ein paar Jahre Erfahrung fordert. Zunächst einmal sollten hier beide Seiten realistisch bleiben: Bewerber, die maximal 25 sein sollen, um noch viel zu lernen, können kein abgeschlossenes Studium und 15 Jahre Berufserfahrung mitbringen. Zwar sind die jüngsten Abiturienten in Deutschland 14 Jahre alt, aber ihr Studium ziehen auch die nicht im Turbo und einem 5tel der Zeit durch. Deswegen gilt: Durchatmen! Die meisten Schüler machen mit 18 bis 20 ihr Abitur und im Bachelor und Masterstudiengang beträgt die Regelstudienzeit zwar genau 5 Jahre – das schaffen aber die wenigsten. Es ist also mehr als normal mit 25 noch „nichts“ gearbeitet zu haben. Und nichts ist relativ.

Der zweite Tipp lautet nämlich: Selbstbewusstsein. Berufserfahrung ist ein relativ weiter Begriff. Praktika zählen, natürlich. Aber wer schon in der Uni einige AGs selbst organisiert hat oder außerhalb der Schule selbstständig und ehrenamtlich etwas gestartet hat, kann auf Qualitäten hinweisen, die er auch im Beruf brauchen wird und genauso gut unbezahlt entwickeln konnte. Anders als bei einem einfachen Job, den jemand irgendwo angenommen hat, um sein Studium zu finanzieren, lassen sich bei diesen Engagements auch Begeisterung und Selbstständigkeit erkennen, die für viele bezahlte Tätigkeiten einfach nicht notwendig wären.

Bei der ersten Bewerbung ruhiges Selbstbewusstsein üben

Für die erste Bewerbung ohne Berufserfahrung ist einer der wichtigsten Tipps: ruhig auch diese üben. Wer noch mitten im Studium steckt, kann die Zeit nutzen, sich auf Stellen zu bewerben, die er eigentlich gar nicht haben will. Ein paar Probeläufe tun da ganz gut, um zu erkennen, was man schon kann und wo Schwierigkeiten liegen. Das können zum Beispiel Unerfahrenheit im Bewerbungsgespräch sein: Wer noch nicht gewohnt ist, sich selbst richtig zu verkaufen, kommt hier manchmal nicht so rüber, wie er sollte. Wichtig ist eine Mischung aus Selbstbewusstsein und gesunder Selbstkritik: Natürlich kann man noch nicht alles, und das sollte man auch nicht verheimlichen, aber wer Lernwillen und Kenntnisse mitbringt, kann ein wertvoller Preis für das Unternehmen sein und sollte sich nicht unter Wert verkaufen, nur, weil ausgerechnet Berufserfahrung im Lebenslauf fehlt.

Autor: Redaktion Jooble

Rund ums Baby!

Es gibt wohl nichts Schöneres für zukünftige Eltern, als dass sie bereits lange vor der Geburt durch die Geschäfte flanieren, um sich nach der richtigen Baby Ausstattung umzusehen. Natürlich soll dem Kind ein perfekter Start ins Leben ermöglicht werden. Das ist nicht verkehrt, denn schließlich soll alles geregelt sein, wenn der Nachwuchs die „Herrschaft“ im Haus übernimmt. Und Sie wollen sich doch mit voller Hingabe auf die Geburt vorbereiten, denn wenn es endlich so weit ist, haben Sie kaum noch die Zeit und den Kopf für Besorgungen. Außerdem passiert es doch ab und zu, dass sich das Baby nicht an den offiziellen Termin hält und früher das Licht der Welt erblicken möchte. Da wäre es ungeschickt, wenn die Erstausstattung noch gar nicht im Haus wäre.

Aber vergessen Sie nicht, dass die Produktpalette riesig ist. Wenn Sie nicht von den Angeboten erschlagen werden wollen, sollten Sie einen Plan erstellen, was Sie wirklich benötigen. Schließlich geht es auch ums liebe Geld, denn das Leben ist teuer geworden. Deshalb ist es unnötig, wenn Sie für Gegenstände die hart ersparten Euros ausgeben und später feststellen müssen, dass Sie unnötige Sachen eingekauft haben. Um nicht im Chaos zu versinken, teilen Sie die Ausstattung für Ihr Baby am besten in Kategorien ein, dann haben Sie einen Überblick.

Sie können fünf verschiedene Überpunkte notieren: Schlaf, Pflege, Kleidung, Mahlzeit und Unterwegs. Jetzt können Sie in Ruhe mit Ihrem Partner diskutieren, was sinnvoll erscheint, damit die Babyentwicklung reibungslos verläuft. Setzen Sie Unterpunkte und vervollständigen die Liste, dann geht beim Einkauf nichts daneben. Mehr dazu im E-Book Baby, Baby Ausstattung.